Am Mittwoch, 30. November 2022 fand auf Einladung unserer Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Bettina Jarasch und Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH eine Pressekonferenz im Natur Park Südgelände statt. Anlass war der Baustart der nachhaltigen und denkmalgerechten Sanierung der historischen Lokhalle.
In ihrer Rede hob Bettina über die Planung hervor, dass
- eine 4.600 m² große Dachterrasse für Tiere und Pflanzen entstehen wird und „hier darf wachsen, was sich ansiedelt“,
- es ein Regenwassermanagement sowie eine klimafreundliche Luft-Wärmepumpe zur Beheizung des Ateliers und der Veranstaltungsräume geben wird und
- ferner 14 bezahlbare Künstler*innen-Ateliers in Holzbauweise entstehen werden.
Der vielfältig nutzbare Raum für Kunst und Kultur soll 2025 wieder eröffnet werden.
Ich freue mich besonders, dass in unmittelbarer Nähe zu den Marienhöfen, wo u. a. günstiger Raum für das Handwerk entsteht, es im Südgelände ebenso bezahlbare Ateliers für Künstlerinnen und Künstler geben wird.
Das halbe Hektar große Gründach wird sich auch positiv auf das Klima in den umliegenden Wohngebieten auswirken.
Auf der Seite der GrünBerlin GmbH gibt es ausführliche Informationen:
https://gruen-berlin.de/projekte/oeffentliche-bauten/lokhalle/ueber-das-projekt




